Grete ist mein erstes "Shiatsu"-Baby. Die ganze Schwangerschaft über habe ich Stephanie begleiten dürfen - manchmal sogar wöchentlich, aber zumindest zwei Mal im Monat. Shiatsu unterstützt hier durch viele Entspannungstechniken, besonders wenn der Ischias-Nerv zu zwicken beginnt, im Becken und Rücken die ersten schwangerschaftsbedingten Schmerzen auftreten.
Shiatsu gleicht aus und hilft u.a. bei Schwangerschaftsübelkeit, geschwollenen Beinen, träger Verdauung, Sodbrennen, Müdigkeit oder Atembeschwerden.
Die achtsame Berührung bringt hier eine erholsame Entspannung für die Mutter und stärkt ihre körperliche und emotionale Entwicklung in der Schwangerschaft.
"Grete ist heute ganz in ihrer Mitte", sagt ihre stolze Mutter Stephanie.
Osteokinetik
Osteokinetik ist eine sanfte Mobilisation und Manipulation an der Wirbelsäule. Durch Dehnungen und Druck werden Blockaden in der Wirbelsäule gelöst. So wird die Harmonie zwischen den Wirbeln wieder hergestellt. Ich achte dabei darauf, dass auf keinen Fall die Schmerzgrenze eines Klienten überschritten wird.
Osteokinetik arbeitet mit Techniken aus der Chiropraxis, kombiniert mit dem Wissen über Achtsamkeit und Berührung wie sie beim Shiatsu gelehrt wird. Dadurch entsteht eine anhaltende, verschleißfreie und sehr tiefgreifende Behandlung an der Wirbelsäule. Das ermöglicht dem Klienten auch zu psychischen und emotionalen Blockaden in seinem Leben Zugang zu bekommen.
Ein Schmerz an der Wirbelsäule, ein verdrehter Wirbel oder das Gefühl einer Blockade können mit Osteokinetik gelöst werden.
Moxa
Beim Moxen erwärme ich spezielle Punkten des Körpers. Das Erwärmen wird entweder durch Moxa-Zigarren, Moxa-Kamine, oder verglimmendes Beifußkraut beeinflusst. Die Therapie wurde in der Traditionellen Chinesischen Medizin entwickelt.
In China wird die Moxibustion bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangigen Therapie geachtet.
Die Hauptanwendungsgebiete der Moxa-Therapie sind aus Sicht der TCM nach chronischen Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege wie chronische Bronchitis und Asthma.
Ingwer ist fast auf der ganzen Welt als wirksames Naturheilmittel anerkannt. In der wissenschaftlichen Fachliteratur werden dem Ingwer insgesamt 22 pharmakologische Eigenschaften attestiert. U. a. schützt Ingwer ...
und ist ...
Schröpfen
Schröpfen ist eine der ältesten Therapieformen. Mittels Schröpfgläsern wird auf der Haut ein Unterdruck erzeugt, das aktiviert die Durchblutung an dieser Stelle und kann zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen angewendet werden.
Schröpfen wirkt bei:
Stock Ki to go
Diese wunderbare Methode entspannt, entgiftet und bringt das "Ki" stark nach unten und erdet.
Stock Ki gehen ist morgens sehr empfehlenswert, um den Tag gut zu beginnen, den Kreislauf anzuregen und nächtliche Verspannungen loszulassen. Es werden dabei die Fußreflexzonen aktiviert, ebenso wie die Meridiane, Organe, der Nacken und die Wirbelsäule.
Stock Kis können in meiner Praxis erworben werde.